5.-7. September: Kerb in Owweramschd

veröffentlicht 05.09.2025, Ev. Kirche Ober-Ramstadt

Stand der Evangelischen Kirche bei der Kerb auf der Hauptstraße AsW

Die Kirchen sind dabei - na klar!

In diesem Jahr sind die christlichen Kirchen wieder gemeinsam bei der Kerb dabei.

Freitag 19 Uhr auf der Hauptbühne: Ökumenischer Kerbsegen
Samstag ab 15 Uhr: Kerbumzug durch den Ort
Sonntag 10 Uhr auf der Hauptbühne: Kerbgottesdienst

Wir laden Sie ein, am Stand vor der Darmstädter Str. 33 (schräg gegenüber der Apotheke am Markt) vorbeizuschauen.

Bei einem Gläschen Wein aus den Weinbergen der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau in Oppenheim und etwas Laugengebäck können Sie bei uns verweilen und mit uns über Gott und die Welt reden.

Parallel dazu bieten die Gemeinden Mitmachaktionen für Kinder an: Samstagnachmittag und Sonntagnachmittag kommt die Wurfmaschine zum Einsatz und die Jonglierteller drehen sich.
Für Faszination bei den Kleinen sorgen auch immer wieder die Seifenblasen!
Wir bieten außerdem eine Kleinigkeit zum Basteln, Airbrush-Tattoos und vielleicht auch Schminken für Kinder an.

Samstag 6.9.: Kinderprogramm von 16-19 Uhr
Sonnstag 7.9.: Kinderprogramm von 12-18 Uhr

Der Weinstand für Erwachsene ist bereits am Freitag geöffnet.

-------------------------------------

Grußwort zur Kerb 2025 aus den Kirchengemeinden

Liebe Ober-Ramstädterinnen und Ober-Ramstädter, liebe Kerb-Gäste!

Ich freue mich sehr, dass die Kerbbändchen dieses Jahr meine Zweit-Lieblingsfarbe Rot ausstrahlen. Letztes Jahr – bei meiner ersten Owwerämschder Kerb – war schon meine Lieblingsfarbe Blau dran. Und das, obwohl ich – ganz ehrlich! – weder auf irdischen noch auf himmlischen Wegen darauf Einfluss genommen habe.

Auch die feuerrote Kerb dieses Jahr wird gefeiert, weil am gleichen Wochenende vor 307 Jahren die Ober-Ramstädter Kirche eingeweiht wurde. Als offenes Gotteshaus für alle. Ein guter Grund zu feiern!

Auch Jesus hat gern gefeiert. So gern, dass seine Gegner ihn „Fresser und Weinsäufer“ nannten. So steht’s in der Bibel. Aber Jesus ging’s nicht ums Betrinken, sondern um Gemeinschaft. Auch wenn’s manchmal anstrengend ist, aber zur Gemeinschaft gehören alle dazu. Weil jeder Mensch eine göttliche Würde hat und einen Platz auf dieser Welt und im Himmel.

Diese Botschaft muss gefeiert werden, zum Beispiel bei der Owwerämschder Kerb. Und für die Werte von Gemeinschaft und Menschenwürde brennt nicht nur mein Herz, sondern auch die Herzen von so vielen Ober-Ramstädterinnen und Ober-Ramstädtern – aus ganz verschiedenen Konfessionen, Religionen und Weltanschauungen. Von Gemeinschaft und Menschwürde kann nicht erzählt werden als wäre das tote Asche. Diese Werte müssen gelebt, geteilt und weitergegeben werden wie eine Fackel mit lebendigem Feuer. Denkt mit mir daran, wenn wir gemeinsam Kerb feiern und dieses Jahr die feuerroten Bändchen tragen.

Ihr / Euer Pfarrer Joachim Schauß