Besuchsdienst

Zwei Biegedrahtpuppen, die sich begrüßen Stephanie Hofschlaeger / pixelio.de

Mit geringem Aufwand einem anderen Menschen und sich selbst eine Freude bereiten, wer möchte das nicht gern? Die meisten Menschen haben gerne Besuch. Dies gilt um so mehr, wenn die Besucherin auch noch Zeit und ein offenes Ohr mitbringt, wenn sie zuhören, aber auch ermuntern und aufheitern kann. Besonders ältere Menschen sind oft dankbar für solche kleinen Zeichen der Zuwendung, gerade wenn sie nicht mehr mobil wie früher sind und kein Schwätzchen am Gartenzaun oder im Ort halten können.

Deshalb gehen die Mitglieder des Besuchsdienstes zu den älteren Gemeindemitgliedern. Der Anlass ist sehr häufig ein Geburtstag, aber auch Kranke werden besucht.

Die Mitglieder des Besuchsdienstes treffen sich in regelmäßigen Abständen mit dem Pfarrteam. Bei den Treffen werden Erfahrungen ausgetauscht und besprochen, wer in der nächsten Zeit welche Besuche übernehmen kann.

Besuche haben in christlichen Gemeinden eine lange Tradition. Schon Jesus sagte seinen Freunden im Matthäus-Evangelium zu, dass sie in den Kranken, die sie besuchen, ihm selbst begegnen (Matth 25, 36), Und in einem guten Gespräch kann der Geist Gottes am Werk sein. Deshalb profitieren meist beide Seiten von diesen Besuchen.

Pfarrerin Nicola Bültermann-Bieber

Pfarrstelle I Ev. Kirchengemeinde Ober-Ramstadt

Pfarrer Joachim Schauß

Pfarrstelle II Ev. Kirchengemeinde Ober-Ramstadt