Menu
Menü
X

Nachhaltig einkaufen und leben

Die Kirchengemeinde orientiert sich beim Einkauf an nachhaltigen, ökologischen, regionalen, fairen und gerechten Aspekten.

Gemeindebrief EINBLICK jetzt auf Recyclingpapier

Evangelische Kirchengemeinde Ober-Ramstadt
Gemeindebrief EINBLICK

März 2023:

Der Gemeindebrief EINBLICK wurde bisher 4x jährlich mit 3.000 Exemplaren = 12.000 Exemplaren gedruckt. Das sind viele Seiten Papier.

Die Kirchengemeinde möchte diesen Papierverbrauch gerne umweltfreundlicher machen. Dazu wurde die Anzahl der Exemplare nun auf 2.700 pro Auflage (=10.800 pro Jahr) reduziert. Ab März 2023 wird der EINBLICK auf umweltfreundlicherem Papier nach EU-Ökostandard gedruckt, das die Druckerei Wirth empfohlen hat. Es ist ein total chlorfrei gebleichtes Papier bei dessen Produktion auf die Zugabe von optischen Aufhellern verzichtet wird. Das neue Papier hat folgende Zertifizierung:

  • FSC® C018175 Mix Credit (ab Lager), EU-Ecolabel
  • ohne optische Aufheller TCF

Um die Zahl der Druckexemplare noch weiter zu reduzieren, hatten die Kirchengemeinde iim Gemeindebrief nachgefragt, wer sich vorstellen kann, den EINBLICK künftig nur noch in digitaler Form statt als Papierexemplar zu erhalten. Es haben sich bisher vier Menschen gemeldet, die auf das Papierexemplar verzichten würden. Für diese Bereitschaft sich die Kirchengemeinde ganz herzlich! Da diese Anzahl jedoch bisher noch zu gering ist, eine tatsächliche Reduktion der Exemplare zu erreichen, sammelt die Kirchengemeinde zunächst noch weitere Interessierte, bevor dies tatsächlich umgesetzt werden wird.

Dankeschön-Essen für Ehrenamtliche mit vegetarischem Buffet von der örtlichen Metzgerei

Februar 2023:

Der Verzehr von Fleisch belastet die Umwelt sehr viel stärker als der Verzehr von pflanzlichen Lebensmitteln, Obst und Gemüse.

Die Kirchengemeinde möchte nicht nur darüber reden, nachhaltiger zu leben, sondern auch so handeln.

Zum jährlichen Dankeschön-Essen für die ehrenamtlichen Mitarbeitenden gab es daher ein schmackhaftes und abwechslungsreiches Buffet mit vegetarischen Speisen, das eine örtliche Metzgerei geliefert hat.

Auch ohne Fleisch wurde es ein schöner Abend für die etwa 90 Ehrenamtlichen.

Fairer Kaffeegenuss seit vielen Jahren

Astrid Würz

Die Menschen, die den Kaffee anbauen und produzieren, sollen einen gerechten Lohn für ihre Arbeit erhalten. Es soll es ihnen ermöglicht werden, mit ihren Familien von diesem Lohn zu leben.

Der Kaffee, der beim Gemeindefest, beim Kirchenkaffee oder anderen Veranstaltungen der Gemeinde angeboten wird, wird daher bereits seit mehreren Jahren im Weltladen eingekauft.

Bei besonderen Gelegenheiten, wie dem Erntedankfest, beim Weihnachtsmarkt oder dem Gemeindefest werden Produkte aus dem Weltladen wie Kaffee, Tee, Schokolade, Gebäck oder Papierwaren den Besucher*innen auch zum Verkauf angeboten.

top